News


Mitgliederversammlung der Freizeitsparte             am 14. Februar 2025

Bevor der Spartenleiter, Wolfgang Pfeif, die Versammlung eröffnete, bedankte er sich bei beim Catering-Team für den liebevollen hergerichteten Imbiss. Diesmal gab es warme Brezeln mit Käsehäppchen. Zudem wurden auch die dazugehörigen Getränke zur Verfügung gestellt.

 

Dann eröffnete er die Versammlung und begrüßte die 27 von aktuell 59 Mitgliedern, die seiner Einladung gefolgt waren.

 

Die Freizeitsparte ist nun seit 6 Jahren ein fester Bestandteil des SVB. Durch ein vielseitiges Angebot der Sparte konnte man die Mitgliederzahl auf 59 erhöhen. Wobei man in 2024 zwei gesundheitliche Austritte verzeichnen musste.

 

Laufen

Die Situation ist wie in den letzten Jahren unverändert. Es kommen leider keine Neueinsteiger dazu. Nichtdestotrotz läuft der bestehende harte Kern immer noch montags und freitags bei jedem Wetter. Zusätzlich gibt es freitags, wie gewohnt, einen kleinen Imbiss. Anschließend wird noch, unter der Einnahme diverser Getränke, Skat gespielt. In 2024 habe man an folgenden Events teilgenommen:

  • 04/24 Halbmarathon in Hannover
  • 06/24 Charity-Lauf im VW Werk – 10km
  • 09/24 Bad Bevensen und Salzwedel – 5km
  • 10/24 Jembke Laufcup – 10km
  • 12/24 Sylvester Bokensdorf – 12km

 

Fahrradfahren

Saisonbeginn für alle Radler war am 15. März 2024. Mit 11 Teilnehmern starteten wir bei schönem Wetter unsere erste Tour. Die Länge betrug 25 km bei einer Rast am Grußendorfer Sportplatz. Beendet wurde die Saison am 25. Oktober mit 13 Radlern und einer Strecke von 23 km sowie einem gemütlichen Abschluss im Don Tango. Insgesamt fuhr man im Jahr 2024 714 km an 27 Terminen. Der Gruppe fühlen sich 22 Personen zugehörig, von denen im Durchschnitt 10 teilgenommen haben. 

 

Die gemeinsame Sommertour der Sparte fand am 03. August statt. Die 37 km lange Rundtour, mit 29 Teilnehmern, führte von Barwedel über Tappenbeck, Warmenau, Velstove, Eischott ins DGH Hoitlingen. Nachdem wir in geselliger Runde wieder zu Kräften gekommen waren, fuhren wir auf dem kürzesten Wege ins Sportheim zurück. Am Sportheim angekommen wurde der Grill schnell auf Betriebstemperatur gebracht und leckere Steaks und Bratwürstchen gegrillt. Die hier nun 40 Anwesenden waren sich alle einig: Es war ein schöner Tag bei bestem Wetter und einer gut zu bewältigter Strecke.

 

Gymnastik

Auch in 2024 konnte man, Dank der neuen Kursleiterin Antje Wienstroer aus Bokensdorf, wieder 3 Kurse mit jeweils 10 Übungseinheiten anbieten. Wenn die Übungen auch nicht immer leicht waren, sprachen die 14 Anmeldungen im Schnitt für sich. Hier nochmals einen schönen Dank an Antje.

 

Pickle Ball

Das jüngste Angebot der Sparte wird mit 15 Teilnehmern gut angenommen. Momentan wird mittwochs und sonntags in der Hermann-Wiemann-Halle trainiert. Um noch mehr Interessierte zu gewinnen, hat man ins Auge gefasst, die nicht optimalen Bedingungen in der Halle, durch den Bau einer Außenanlage zu verbessern. Die Planungen hierfür laufen Dank Axel, Eugen und Hermann.

 

Harzwanderung

Die diesjährige Harzwanderung führte 39 Wandersleute nach Bad Harzburg. Die Gondelbahn brachte uns auf den Großen Burgberg. Hier befand sich die erste von 4 Stempelstellen auf unserer über 8 km langen Strecke, die wir dieses Jahr leider bei leichtem Nieselregen antreten mussten. Weitere Stempellstellen waren das Kreuz des Ostes, die Rabenklippe und das Molkenhaus.

Im Molkenhaus angekommen stärkten wir uns bei gut bürgerlicher Küche und warmen Getränken. Gut gesättigt traten wir nach der Rast den Rückweg der Rundwanderung an. Dieser führte uns 2 km begab ins Tal. Leicht erschöpft am Bus angekommen ging es mit dem Bus auf die Heimreise. Alle Teilnehmer, vom 3-jährigen Youngster bis zum 85-jährigen Oldie, waren sich einig, dass es wieder ein schöner Wandertag war. An dieser Stelle nochmals ein recht herzlicher Dank an Stefanie und Martin für die wiederholte gute Organisation der Tour. Die nächste Harztour 2026 soll eventuell in den Ostharz gehen.

 

Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüferin

Hans-Gerorg berichtete von einem „soliden“ Kassenbestand bei aktuellen 59 Mitgliedern. Wer eine detaillierte Einsicht über die Finanzen haben möchte, kann sich bei ihm melden.

 

Kassenprüferin Karin gab zu Protokoll, dass sie die Kasse am 03.02.2025 geprüft habe. Diese sei ordentlich geführt worden. Die Belege stimmten immer mit den Einnahmen sowie Ausgaben überein. Daraufhin beantragte man die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes, welche einstimmig befürwortet wurde.

 

Neuwahlen des Vorstandes (für 2 Jahre)

  • Stellvertretender Spartenleiter: Michael Karnebogen (einstimmig)
  • Schriftführer. Eugen Behn (einstimmig)
  • Kassenprüfer: Kirsten Koch (einstimmig)

 

Verschiedenes/ Mitteilungen/ Termine

 

Kirsten Koch bekam für ihre Bemühungen in der Fahrradgruppe ein Präsent

Die Fahrradgruppe bestellte sich über den Fan-Shop Polo-Shirts

 

Termine 2025:

  • 28. März  - Beginn der Fahrradsaison
  • 29. März / 18:30 Uhr - Hauptversammlung des SVB 
  • 05. Juli  -  Große Fahrradtour mit Grillen
  • 12. – 14. September - 105-Jahrfeier des SVB 

 

Zum Schluss noch ein paar Bilder von der Versammlung:


Kommt vorbei und entdeckt Pickleball für Euch!


 

In diesem Jahr war es wieder der 3. Oktober, der Tag der deutschen Einheit, an dem sich 39 Wandersleut um 8 Uhr auf den Weg nach Bad Harzburg machten. Nach gut einer Stunde Busfahrt sind wir an der Gondelstation in Bad Harzburg angekommen.

Die diesjährige Stecke war in zwei Abschnitte eingeteilt. Im ersten Teil der 8 km langen Wanderstrecke ging es zu den 4 Stempelstellen  Nr.121 – Aussichtsreich Burgberg / Nr.122 - Kreuz des deutschen Ostens / Nr.170 – Rabenklippe und zur Nr.169 – Molkenhaus. Nach dem Mittagessen im Molkenhaus ging es dann in der zweiten Etappe ca. 2 km zurück nach Bad Harzburg. 

 

Die Wettervorhersage verhieß unbeständiges, durchwachsenes Wetter. So hieß es erst einmal Regenjacken an und dann zur Gondelbahn auf den „Großen Burgberg“. Dies war der Startpunkt der 10 km langen Wanderung, die von Familie Hofmann ausgearbeitet wurde.

Oben angekommen war es leider nichts mit der guten Aussicht an der Stempelstelle „Aussichtsreich“. Schade, wir waren in einem Wolkenband. Nichtsdestotrotz wurde noch schnell der erste Stempel in den Wanderpass gemacht und alle Wandersleut von 3 bis 85 Jahren machten sich gemeinsam auf den Weg.

 

Es ging weiter auf gut befestigten Wegen, mal bergauf, mal bergab zur Stempelstelle Nr.122- Kreuz des deutschen Ostens. Leider war die Aussicht noch nicht besser, aber immerhin war es trocken und wir machten eine Pause zur Stärkung.

An der Rabenklippe angekommen, gab es dann den nächsten Stempel Nr.170. Und am nahegelegenen Luchsgehege hatten wir das Glück, auch einen sich ausruhenden Lux kurz zu beobachten.

Um ca. 13 Uhr sind wir dann am Molkenhaus, Stempelstelle Nr.169 angekommen. Im Gasthaus wartete ein vorbestellter Mittagstisch auf uns. Hier wurden wir mit gut bürgerlicher Küche und reichlich Getränken gut bewirtet.

 

Gesättigt wanderten wir nach dem Essen noch die übrigen ca. 2 km bergab ins Tal. Leider fing es zwischenzeitlich an leicht zu regnen, so dass unsere wetterfeste Kleidung wieder zum Einsatz kam. Am Bus angekommen, Regenjacken aus, leicht erschöpft, aber zufrieden, machten wir uns wieder auf die Heimreise.

 

Gestärkt, feucht und fröhlich waren sich alle im Bus einig, ging ein schöner Wandertag zu Ende. Und nur das Wetter hätte besser sein können. Vielen Dank an die Organisatoren und für eure Teilnahme.

 

Die ersten Anregungen für die nächste Wanderung wurden bereits diskutiert. Es soll in den Ostharz gehen!

 

Nachfolgend wie immer ein paar Impressionen von unserem Ausflug:

4. Harzwanderung am Tag der Deutschen Einheit

„Schweben und Wandern rund um Bad Harzburg“


Harzwanderung am Tag der deutschen Einheit -

Am Donnerstag, 03. Oktober 2024 schweben und wandern wir rund um Bad Harzburg

 

Es ist wieder soweit: Ab sofort können sich wanderbegeisterte FreizeitsportlerInnen, FreundInnen und Verwandte beim Spartenleiter zu unserer Harzwanderung anmelden. Alle Informationen findet Ihr im Flyer oder sprecht uns gerne persönlich an! Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug mit Euch!

 


Jährliche Fahrradtour der Freizeitsparte - Unterwegs durch unsere Region zum Grillen am Sportheim

 

Auch in diesem Jahr waren es wieder 29  RadlerInnen, die sich am Samstag, den 03. August 2024 um 10:15 Uhr am Sportheim auf den Weg machten. Die ca. 37 km lange Radtour führte uns von Barwedel nach Tappenbeck, wo wir an der sogenannten Feldscheune unseren ersten Boxenstopp machten. 

 

Weiter ging es dann am Sportplatz in Tappenbeck vorbei in Richtung Warmenau, Brackstedt, entlang der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe zum nächsten Stopp. Hier wurden wir auch in diesem Jahr von Familie Heuer erwartet, die uns freundlich, mit reichlichen Getränken und ein paar Leckereien versorgten. Weiter ging es dann über Velstove, Eischott nach Hoitlingen zum Dorfgemeinschaftshaus.

 

Hier gab es  reichlich „Elektrolyte“, die uns den letzten Abschnitt der Tour etwas leichter gemacht haben. Nach gut einer Stunde machten wir uns dann um 14:30 Uhr wieder auf dem Weg nach Barwedel zum Sportheim.

 

Hier wurde schnell der Grill auf Temperatur gebracht und unser Grillmeister Hans-Hagen versorgte uns zügig mit leckerer Bratwurst und Steaks. Die reichlichen gespendeten Salate und die passenden Getränke sorgten schnell für eine gute Stimmung.

 

Gut gesättigt und mit guter Laune, hatten sich die 40 TeilnehmerInnen viel zu erzählen. 

Ein schöner Tag, bei bestem Wetter und eine tolle Radtour, was will man mehr. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. 

 

Hier wie immer noch ein paar Bilder von der Tour:


Mitgliederversammlung der Freizeitsparte             am 02. Februar 2024

 

Berichte, Wahlen und Gemütlichkeit sowie „reichlich Elektrolyte und Kohlehydrate“  standen auch wieder auf der diesjährigen Tagesordnung der Spartenversammlung Freizeitsport des SV Barwedel im Sportheim. 

 

Bevor der Spartenleiter, Wolfgang Pfeif, die Versammlung eröffnete bedankte er sich für den liebevollen hergerichteten Imbiss. Zudem wurden wieder Freigetränke zur Verfügung gestellt.

Die Freizeitsparte ist mittlerweile ein fester Bestandteil des SV Barwedel. In 2023 hatten wir unser 5 jähriges Bestehen und haben ab dem 01.10.23 mit Pickle Ball, einer neuen Ballsportart, unser Angebot erweitert. Was sich dann auch sicherlich positiv auf unsere Mitgliederzahl ausgewirkt hat. Wir konnten insgesamt noch einmal 7 neue Mitglieder dazu gewinnen, so dass unser Mitgliederstand auf 51 angewachsen ist. Auch in 2024 haben wir noch Neueintritte zu erwarten. Aktuell sind wir 53. Unser Motto Fit & Gesund, genießen in Form bleiben (FIGU), scheint also weiter gut anzukommen. Unsere Aktivitäten sind: Laufen, Fahrradfahren, Gymnastik, Wandern, Tischtennis, Skat, Kickern und die dazugehörige Gemütlichkeit. Neu dazugekommen ist Pickle Ball.

 

Fahrradfahren

Wir sind das 1. Mal gemeinsam am Freitag, den 24.03.23 bei durchwachsenem Wetter (Regen und Sonnenschein), mit 5 Radlern in die Fahrradsaison gestartet. Die Tour betrug 30 Km.

Einkehrschwung war im Schützenheim in Dannenbüttel. 

Beendet haben wir unsere Saison wetterbedingt am 13.10.23.

Mit Ende der Sommerzeit haben wir am 27.10.23 die Fahrradsaison, zusammen mit den LäufernInnen und einem gemütlichen Beisammensein mit 27 TeilnehmernInnen ausklingen lassen.

 

Insgesamt gehören zu der Gruppe mittlerweile  mehr als 20 Personen, wobei im Durchschnitt 10 dabei waren. Eine Tour betrug im Jahr 2023 im Durchschnitt  ca. 26 km. Wir waren insgesamt 27 Mal, jeweils am Freitag unterwegs und haben eine Strecke ca. 706 km zurückgelegt. Hierbei wurden auch Boxenstopps eingelegt um Elektrolyte, sowie Mineralstoffe in Form fester und flüssiger Nahrung zu sich zu nehmen. 

 

Unsere gemeinsame Sommertour am 22.07.2023, zum 5 Jährigen Bestehen der Freizeitsparte, stand unter dem Motto „Mit dem Fahrrad unterwegs in unser Region",  zur gemütlichen Runde nach Tülau,  in das Restaurant zur grünen Eiche. Bei der ca. 35 km langen Rundtour waren 28 TeilnehmerInnen dabei. Am großen Boxenstopp in Tülau waren wir dann sogar 32 Personen.

Nach dem gemütlichen Beisammensein ging es dann bei schönem Wetter zurück ins Sportheim.

Fazit: Eine Tolle Tour und ein schöner Tag mit vielen Gesprächen und guter Laune. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

 

Ansonsten gab es noch einige gemütliche Abende im Don Tango und im Sportheim, wo wir gemeinsam viel Spaß hatten.

 

Laufen

Die Laufsituation ist, wie letztes Jahr, leider unverändert. Es fehlt der Nachwuchs. Nichtsdestotrotz trifft man sich montags und freitags zum Laufen. Wie in gewohnter Weise gibt es freitags immer noch einen kleinen Imbiss, um die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen.

Im abgelaufenen Jahr war man am Kartoffellauf in Jembke und am Silvesterlauf in Bokensdorf dabei.

 

Gymnastik/Yoga

In 2023 konnten 3 Kurse angeboten werden, welche von Christina Schneider zu aller Zufriedenheit durchgeführt wurden. Leider kann sie in 2024 aus zeitlichen Gründen nicht weitermachen. Nichtsdestotrotz geht es mit „Dehnen und Bewegen“ weiter. Wir haben wieder eine neue adäquate Übungsleiterin gefunden. Das Interesse an Gymnastik, mit momentanen 19 Anmeldungen, spricht für sich.

 

Pickle Ball 

Ab dem 01.10.2023 haben wir mit Pickle Ball in der Hermann Wiegmann Halle unser Angebot in der Freizeitsparte erweitert. Es ist eine Mischung aus Tennis und Badminton, mit einem größeren Tischtennisschläger. Es kann Einzel und Doppel gespielt werden. Die Maße des Feldes gleichen einem Badmintonfeld. Wir haben hier einen Teilnehmerkreis von 10 Personen und würden uns freuen, wenn noch einige hinzukämen. Unsere Trainingszeiten sind am Mittwoch ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 10:00 Uhr in der Hermann- Wiemann- Halle. 

In der Sommerzeit, wollen wir es auch draußen probieren. 

 

Was haben wir in 2024 vor und was läuft schon...

  • Gymnastik: Yoga:“ Dehnen und Bewegen“ Es geht weiter! Wir haben eine neue Übungsleiterin gefunden. Start des neuen Kurses ist am 21.02.2024, wieder in der Hermann-Wiegmann- Halle am Funkberg. Wir freuen uns schon auf den Kurs.
  • Geplanter Start der RadlerInnen am 28.03.2024. Gemeinsame Fahrradtour der Sparte mit gemütlichem Beisammensein. Termin wird noch bekanntgegeben.
  • Was an Laufevents noch stattfindet muss abgewartet werden. Lauf Cup? Marathon, je nach Fitness unserer Läufer. 
  • Harzwanderung 03.10.2024 Planung über Familie Hofmann läuft. 

Im Anschluss folgte der Bericht des Kassenwarts Hans- Georg Lampe sowie der Kassenprüferin Karin Schulz-Pfeif, die dann auch aufgrund der ordentlich und korrekt geführten Kasse um die Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes bat, welche einstimmig von der Versammlung befürwortete wurde. 

 

Neuwahlen des Spartenvorstandes (für 2 Jahre)

  •     Spartenleiter: Wolfgang Pfeif > einstimmig
  •     Kassenwart: Hans-Georg Lampe > einstimmig

    

Nach dem offiziellen Teil wurde in geselliger Runde noch geplauscht, Pläne gemacht und auf die Leistungen des vergangenen Jahres angestoßen. 

 

Wir danken allen Mitgliedern für die aktive Unterstützung der Freizeitsparte! 

 

 

Hier noch ein paar Eindrücke von der Versammlung: